Telsonic stellt globalen Lebensmittelproduzenten eine schnelle, effektive und ökologische Siegeltechnologie zur Verfügung: Die torsionale Ultraschall-Siegeltechnologie SONIQTWIST® ist 200% schonender zum Material und dem Verpackungsgut.
Vielen Dank an alle, die den Stand von Telsonic auf der Productronica 2020 in China besucht haben. Trotz der pandemischen Wirkung von Covid-19 engagiert sich Telsonic für die langfristige Präsenz in China und unternimmt alles, um Freunde und Kunden zu treffen.
Seitdem die COVID-19-Pandemie weltweit um sich greift, herrscht ein gravierender Mangel an Gesichtsmasken. Um dieses Problem offensiv
anzugehen, begann im März das in Korea ansässige Unternehmen HJ PNC mit der Herstellung vollautomatischer Maschinen für die Maskenproduktion.
Das Sieben von Pulvern ist in vielen Branchen ein wichtiger Prozessschritt, nicht nur um Fremdstoffe zu entfernen, sondern auch um eine homogene Korngrösse zu erzielen. Deshalb wird überall gesiebt, wo pulverförmige Stoffe hergestellt oder verarbeitet werden. Dabei ist vor allem wichtig, dass der Siebvorgang nicht zum Flaschenhals der gesamten Produktion wird.
Ultraschalltechnologie hat ein breites Einsatzfeld. Im industriellen Umfeldwird sie beispielsweise gern für effiziente, umweltschonende und obendrein auch noch kostengünstige Verfahren zum Schneiden, Schweissen oder Sieben verwendet. Von Letztgenanntem kann beispielsweise der 3D-Druck profitieren, denn Sieben mit Ultraschall bringt vor allem bei der Wiederaufbereitung der Pulver Vorteile.
Telsonic erweitert in Europa das Portfolio in der Kunststoffverbindungstechnik um das Vibrationsreibschweissverfahren des koreanischen Herstellers Daeyoung.