Schlauchbeutel sind der perfekte Rundumschutz für eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Produkte, angefangen von Schüttgütern und Flüssigkeiten bis hin zu technischen Produkten oder Spielzeug. Die Beutelverpackungen sind leicht zu handhaben, der Materialeinsatz ist gering und die Folien sind gut recyclebar.
Litzen werden heute in vielen Branchen mit Ultraschall geschweisst. Die Spanne reicht von der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie über die Luftfahrttechnik bis hin zur Produktion von Haushaltsgeräten.
Schweissen mit Ultraschall gilt heute als die schnellste und zugleich auch kostengünstigste Methode, um Kunststoffteile miteinander zu verbinden und zu montieren.
Interview mit Claus Regenberg (Telsonic) und Dr. Josef Laux (Magna) zum Thema Leichtbau im Automobil.
Yaskawa Ibérica Industrierobotik hat vom 7. bis 9. Mai auf der IFEMA Messe in Madrid ausgestellt. Das japanische Unternehmen hat verschiedene Neuheiten im Bereich Roboterlösungen für die Kunststoffindustrie gezeigt.
Die Schweizer Telsonic Gruppe ist seit 1966 mit industriellen Ultraschall-Lösungen in Europa, Amerika und Asien vertreten. Bereits seit 2007 in China (Hauptbüro in Shenzhen) und neu ab 2017 in Korea (Seoul, Uiwang Gyeonggi-do) ist Telsonic mit rund 40 Mitarbeitern im Geschäft mit lokalen und internationalen Kunden der automobilen Zulieferindustrie.